Nach 3:2 Erfolg gegen den TSV Gellersen ist das Titelrennen wieder offen
Das Team von Trainerteam Olaf Kranz, Timm Sabatino, Maik Alvermann und Florian Heuer hat das hoch dramatische „live or die“ Spitzenspiel gegen den TSV Gellersen mit 3:2 gewonnen und hält damit die Titelchancen am Leben.
Vor der Partie schwor Olaf Kranz sein Team in der Kabine auf die Herkulesaufgabe TSV Gellersen ein und forderte die allseits so gefürchtete MTV Leidenschaft ein, wollte und musste man den Widersacher um den Titel doch in dieser Saison unbedingt zum 3. Mal besiegen, sollten die Titelchancen an diesem Abend nicht enden.
Und so ging es gleich ohne große Abtastphase rein in diese Partie, die die Gäste in Bestbesetzung bestritten und bereits in der Anfangsminute zu ihrer ersten Großchance kamen. Aber der MTV hatte Glück, dass der durch einen Schnittpass in den Rücken der in diesem Moment noch nicht, später aber stets sehr wachen Turner Defensivreihe in Szene gesetzte TSV Angreifer den Ball freistehend vorm an diesem Abend erneut sehr überzeugenden Torhüter Michel Krause verzog.
Da aber auch der MTV gut aufgestellt den Hasenburger Grund betrat, suchten auch die Rothosen den Weg nach vorne. Und das erfolgreicher als der Gast. Dieser bekam in der 2. Minute aufgrund einer energischen Pressing Aktion von Dauerläufer Maik Alvermann den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördert, so dass der Ball letztlich bei dem in diesem Spiel etwas defensiver aufgestellten Sprintstürmer Christian Felgner landete. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und netzte das runde Spielgerät wuchtig wie gezielt flach ins lange Eck des Gästetores ein.
10 Minuten später erhielt der MTV Angreifer praktisch die identische Einschusschance serviert. Dieses Mal traf sein identisch ausgeführter Flachschuss allerdings nicht die identische Tormasche sondern strich um Millimeter am Pfosten vorbei.
Im Gegenzug machte es der Gast besser und kam zum 1:1 Ausgleich, nachdem der Gästestürmer Jan-Uwe Schröder, aus MTV Sicht etwas unglücklich an den Ball gekommen, aus Nahdistanz dem machtlosen Keeper Michel Krause den Ball durch die Schoner schob.
Im Anschluss rückten der sehr aufmerksame Schiedsrichter Mario Issel, das wie immer vom Coach Olaf Kranz mit Hütchen „gekranzte“ Spielfeld sowie die Torhüter ins Blickfeld des sehr guten und abwechslungsreichen Fußballspieles.
Zunächst entschied sich Mario Issel bei einem resoluten Einsteigen eines wie gewohnt in gelb und schwarz eingekleideten Gästeverteidigers gegen Christian Felgner gegen einen Strafstoßpfiff.
2 Minuten später erhielten die Turner jedoch einen Foulstrafstoß zugesprochen, nachdem Arbeitsbiene Fritze Weidlich zu Fall gebracht worden ist. Nach Ansicht des Schiedsrichters, die der Gast aber nicht ganz teilte, erfolgte das Foul auf der „gekranzten“ Strafraumlinie. Trotz der leichteren Proteste der Gäste blieb es selbstverständlich bei der Entscheidung von Mario Issel.
Dass für den MTV in dieser Saison Strafstöße nicht zwingend zum Torerfolg führen, musste an diesem Abend auch Christian Felgner erfahren, der mit seinem Schuss am lange abwartenden Boris Ichter scheiterte.
2 Minuten später kam es zur Doublette dieser kompletten Aktion, nur spielte sich diese im Strafraum der Turner ab. Wieder Foul auf der nicht deutlich sichtbaren Strafraumgrenze, wieder Elfmeterpfiff des Schiedsrichters, wieder Diskussionen, dieses Mal von roter Seite aus geführt. Dieser Diskussion setzte Mario Issel ein resolutes Ende, indem er ein Hütchen der geraden Linie wegen kurzerhand etwas nach vorne versetzte, so dass der Strafstoß somit für alle ersichtlich seine Berechtigung hatte. Warum sich Hütchenspieler Mario Issel zur Begradigung der Linie nicht fürs Rückversetzten des anderen Strafraumhütchens entschied, war eben ein 50/50 Entscheid und wurde vom Gastgeber, der für die Abmessung des Spielfeldes verantwortlich ist, akzeptiert.
Nicht akzeptieren konnte allerdings Torhüter Michel Krause seinem Torwartpendant nachzustehen und parierte den Strafstoß von Kapitän Sebastian Wehler auf dieselbe Art und Weise wie zuvor Mario Ichter auf der Gegenseite.
So ging es nach einer höchst abwechslungsreichen 1. Halbzeit und nachdem der MTV kurz nach dem Strafstoß noch zwei brenzlige Situationen schadlos überstand, mit dem gerechten Remis in die Kabinen.
MTV Treubund – TSV Gellersen
3:2 (1:1)
Hier bat Coach Olaf Kranz sein Team darum, für die 2. Hälfte den Blick nach vorne zu richten, sich dabei auf seine Stärken zu besinnen und mit Selbstvertrauen auf Sieg zu spielen.
Und kaum hatte die 2. Hälfte des XS Formats des jüngsten Champions League Spiels Inter gegen Barcelona begonnen, da bejubelten die Rothosen bereits ihre erneute Führung. Eine weite wie zentimetergenaue Flanke von Maik Alvermann, nahezu von der Mittellinie aus geschlagen, landete auf dem Kopf vom wieder einmal überaus agilen Stoßstürmer Jörg Marsiske, so dass dieser recht mühelos einköpfen konnte. Ob der Ball durch den weiten Flugweg bedingten Schnee auf dem Ball für Abkühlung auf der Stirn des MTV-Mittelstürmers sorgte, wurde nicht hinterfragt und ging im euphorischen roten Torjubel unter.
Damit war die Rallye der 2. Halbzeit eröffnet. Und 10 Minuten nach der MTV-Führung egalisierte der Gast erneut, ebenfalls per Kopf. Eine Ecke des TSV setzte Sebastian Wehler gekonnt ins Turner-Gehäuse, so dass er seinen 9 Meter Fehlschuss aus der 1. Halbzeit wieder wettmachte..
Nun war auch numerisch wieder alles auf Null gestellt und es war überhaupt nicht absehbar, in welche Richtung das Spielpendel letzten Endes ausschlagen würde. Das Remis half dem Gast aufgrund der Tabellenkonstellation deutlich mehr, so dass der Gast im Gegensatz zu den Turner nicht ins volle Risiko gehen musste. Dennoch igelte sich der Gast aus der Samtgemeinde Gellersen nicht hinten ein sondern spielte weiterhin mutig mit. Und so musste Torhüter Michel Krause einige Male den Rückstand der Lüneburger verhindern und hielt den MTV so im Titelrennen.
Dass dieses nun wieder offener denn je ist, lag daran, dass die Rothosen 2 Minuten vor Spielende das kaum noch für möglich gehaltene 3:2 erzielten. Mit dem Rücken zum Tor sowie an diesem Abend wieder einmal generell in Türstehermanier sehr stabil stehend, beförderte Jörg Marsiske den Ball an die Latte des Gästetores. Von dort landete der Ball nach ein paar bangen Sekunden des Abwartens, welche Flugkurve der abprallende Ball tatsächlich nehmen würde, auf dem Kopf von Sturmpartner Christian Felgner, so dass auch dieser seinen Fehlstrafstoß aus der ersten Hälfte vergessen ließ und zum euphorisch gefeierten 3:2 einnickte.
Aber das Tor sollte noch nicht die letzte Aktion dieses dramatischen Spiels gewesen sein. Der MTV spielte weiterhin, vielleicht recht übermütig nach vorn und verlor den Ball in einer Situation, in der sich 3 MTV-Spieler im Strafraum des TSV Gellersen aufhielten. Dieser setzte zum pfeilschnellen Tempogegenstoß an, den auch der aufgerückte Henning Witte dieses Mal nicht wie so oft vorher in diesem Spiel mit einer gut getimten Fluggrätsche hätte verhindern können. Somit brannte es lichterloh im Strafraum der Turner und der TSV Gellersen kam noch zu einem Abschluss. Dieser landete aber krachend am Pfosten des MTV-Tores, so dass dieses satte Einschlaggeräusch praktisch der Schlusspfiff des sehr tollen Fußballspieles war.
Weiter geht es für den MTV bereits am Mittwoch. Dann reisen die Rothosen zum noch amtierenden Meister TuS Barendorf, auf den die Turner am 29.05. im Pokalfinale erneut treffen werden.
Die Tore für den MTV erzielten: 1:0 Christian Felgner, 1:1, 2:1 Jörg Marsiske, 2:2, 3:2 Christian Felgner
Für den MTV spielten: Michel Krause, Mike Ziehm, Florian Heuer, Henning Witte, Jan Köller, Maik Alvermann, Mark Less, Fritze Weidlich, Christian Felgner, Jörg Marsiske
Nicht zum Einsatz kam: Jakob Zientek
An der Seitenlinie die gute Seele Kerstin Schröder